
Nachhaltige gesellschaftliche Sensibilisierung und Stärkung des sozialen Verantwortungsbewusstseins - mehr jungen Menschen für gesellschaftliche Grundwerte nahebringen und sie dadurch für ehrenamtliche Aktivitäten begeistern

Nachwuchsakquise für das Ehrenamt als Transferdienstleistung: Nachwuchsehrenamtliche mit Ehrenamtsinstitutionen vernetzen

Förderung sozialer, gesellschafts- und berufsrelevanter Begabungen (Soft Skills, transversale Kompetenzen) mit einem besonderen Augenmerk auf Schüler:innen in so genannten Problemschulen
Als junges, gemeinnütziges Sozialunternehmen befinden wir uns noch in der Aufbauphase. Unser Geschäftsmodell zielt darauf ab, gemeinsam mit Partner:innen zu wachsen und gesund zu skalieren, um in absehbarer Zeit auf eigenen Beinen zu stehen. Um dies zu gewährleisten, stellen wir uns vielseitig auf.
Unser Meilensteinprogramm sieht Folgendes vor:

Einkaufsbüro Deutscher Eisenhändler GmbH
2023 | 2024

Gertrud und Hellmut Barthel Stiftung
2022 | 2023

Schöpflin Stiftung
2022 | 2024

Leo Club Wuppertal
2023 | 2024

Deutsche Stiftung für Engagement und Ehrenamt
Programm 100xdigital, 2023

Stadtsparkasse Wuppertal
2024

Barmenia Allgemeine Versicherungs-AG
2024

Stadt Wuppertal, in Kooperation mit BARMER, Firmen KNIPEX und Wuxi Biologics sowie Gemeinschaftsstiftung für Wuppertal
2023

Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e. V.
2024

Zentrum für Gute Taten e.V.

Social Entrepreneurship Netzwerk Deutschland e. V.